(1) Searching for "2022042509102261969" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schneeräumung - DE-Berlin
Schneeräumung
Dokument Nr...: 215490-2022 (ID: 2022042509102261969)
Veröffentlicht: 25.04.2022
*
DE-Berlin: Schneeräumung
2022/S 80/2022 215490
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR
Postanschrift: Sachsendamm 2-4
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergaben@berlinerbaeder.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.berlinerbaeder.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1801c8e0f9d-6eed96f5e2a673ae
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1801c8e0f9d-6eed96f5e2a673ae
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienstleistungen Berliner Bäder-Betriebe
Referenznummer der Bekanntmachung: BBB-2022-0065
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90620000 Schneeräumung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erbringung von Winterdienstleistungen (Schneeräumung, Streudienst und
Beseitigung Streugut) an 44 Standorten der Berliner Bäder-Betriebe im
Stadtgebiet von Berlin in 6 Losen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienstleistungen für 9 Standorte
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
siehe II.2.4)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienstleistungen für folgende Badstandorte:
Stadtbad Mitte, Gartenstraße 5, 10115 Berlin
Schwimmhalle Fischerinsel, Fischerinsel 11, 10179 Berlin
Stadtbad Tiergarten, Seydlitzstraße 7, 10557 Berlin
Kombibad Seestraße, Seestraße 80, 13347 Berlin
Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße, Thomas-Mann-Straße 3, 10409 Berlin
Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park, Lilli-Henoch-Straße 20, 10405 Berlin
Schwimmhalle Holzmarktstraße, Holzmarktstraße 51, 10243 Berlin
Wellenbad am Spreewaldplatz, Wiener Straße 59 H, 10999 Berlin
Sommerbad Kreuzberg, Prinzenstraße 113, 10969 Berlin
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Darüber hinaus kann der Leistungszeitraum durch den Auftraggeber
dreimal um die Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März
2024), 2024/25 (01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01.
November 2025 bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vertragslaufzeit kann durch den Auftraggeber dreimal um die
Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März 2024), 2024/25
(01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01. November 2025
bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienstleistungen für 11 Standorte
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
siehe II.2.4)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienstleistungen für folgende Badstandorte:
Stadtbad Schöneberg, Hauptstraße 38, 10827 Berlin
Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg, Sachsendamm 11, 10829 Berlin
Stadtbad Charlottenburg - Alte Halle, Krummestr. 10, 10585 Berlin
Stadtbad Charlottenburg - Neue Halle, Krummestr. 9, 10585 Berlin
Stadtbad Spandau-Nord, Radelandstr. 1, 13589 Berlin
Kombibad Spandau-Süd, Gatower Straße 19, 13595 Berlin
Stadtbad Wilmersdorf I, Mecklenburgische Straße 80, 10713 Berlin
Stadtbad Wilmersdorf II, Fritz-Wildung-Straße 7, 14199 Berlin
Sommerbad Wilmersdorf, Forckenbeckstraße 14, 14199 Berlin
Schwimmhalle Hüttenweg, Hüttenweg 41, 14195 Berlin
Strandbad Wannsee, Wannseebadweg 25, 14129 Berlin
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Darüber hinaus kann der Leistungszeitraum durch den Auftraggeber
dreimal um die Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März
2024), 2024/25 (01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01.
November 2025 bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vertragslaufzeit kann durch den Auftraggeber dreimal um die
Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März 2024), 2024/25
(01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01. November 2025
bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienstleistungen für 6 Standorte
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
siehe II.2.4)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienstleistungen für folgende Badstandorte:
Paracelsusbad, Roedernallee 200-204, 13407 Berlin
Stadtbad Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142d, 13439 Berlin
Stadtbad Lankwitz, Leonorenstr. 39, 12247 Berlin
Schwimmhalle Finckensteinallee, Finckensteinallee 73, 12205 Berlin
Sommerbad am Insulaner, Munsterdamm 80, 12169 Berlin
Villa am Hindenburgdamm, Hindenburgdamm 10, 12203 Berlin
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Darüber hinaus kann der Leistungszeitraum durch den Auftraggeber
dreimal um die Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März
2024), 2024/25 (01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01.
November 2025 bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vertragslaufzeit kann durch den Auftraggeber dreimal um die
Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März 2024), 2024/25
(01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01. November 2025
bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienstleistungen für 6 Standorte
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
siehe II.2.4)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienstleistungen für folgende Badstandorte:
Stadtbad Tempelhof, Götzstraße 18, 12099 Berlin
Kombibad Mariendorf, Ankogelweg 95, 12107 Berlin
Sommerbad Mariendorf, Rixdorfer Straße 130, 12109 Berlin
Stadtbad Neukölln, Ganghofer Straße 5, 12043 Berlin
Sportbad Britz, Kleiberweg 3, 12359 Berlin
Sommerbad Neukölln, Columbiadamm 160, 10965 Berlin
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Darüber hinaus kann der Leistungszeitraum durch den Auftraggeber
dreimal um die Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März
2024), 2024/25 (01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01.
November 2025 bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vertragslaufzeit kann durch den Auftraggeber dreimal um die
Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März 2024), 2024/25
(01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01. November 2025
bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienstleistungen für 9 Standorte
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
siehe II.2.4)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienstleistungen für folgende Badstandorte:
Kombibad Gropiusstadt, Lipschitzallee 33, 12351 Berlin
Schwimmhalle Baumschulenweg, Neue Krugallee 209, 12437 Berlin
Kleine Schwimmhalle Wuhlheide, An der Wuhlheide 161, 12459 Berlin
Schwimmhalle Allendeviertel, Pablo-Neruda-Str. 5, 12559 Berlin
Schwimmhalle Sewanstraße, Sewanstraße 229, 10319 Berlin
Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz, Anton-Saefkow-Platz 1, 10369 Berlin
Schwimmhalle Buch, Wolfgang-Heinze-Str. 41, 12125 Berlin
Sommerbad Pankow, Wolfshagener Str. 93/99, 13187 Berlin
Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz, Helene-Weigel-Platz 9, 12681 Berlin
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Darüber hinaus kann der Leistungszeitraum durch den Auftraggeber
dreimal um die Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März
2024), 2024/25 (01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01.
November 2025 bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vertragslaufzeit kann durch den Auftraggeber dreimal um die
Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März 2024), 2024/25
(01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01. November 2025
bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienstleistungen für 3 Standorte
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
siehe II.2.4)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienstleistungen für folgende Badstandorte:
Schwimmhalle Zingster Straße, Zingster Straße 16, 13051 Berlin
Schwimmhalle Kaulsdorf, Clara-Zetkin-Weg 13, 12619 Berlin
SSE Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark, Paul-Heyse-Str. 26,
10407 Berlin
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Darüber hinaus kann der Leistungszeitraum durch den Auftraggeber
dreimal um die Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März
2024), 2024/25 (01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01.
November 2025 bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vertragslaufzeit kann durch den Auftraggeber dreimal um die
Wintersaison 2023/24 (01. November 2023 bis 31. März 2024), 2024/25
(01. November 2024 bis 31. März 2025) und 2025/26 (01. November 2025
bis 31. März 2026) verlängert werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(a) Handelsregisterauszug
Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der
Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf.
(b) Alternativer Nachweis
Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Dritte
(im Falle einer Eignungsleihe, s. dazu in Ziffer 12.6
Bewerbungsbedingungen) nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt
der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen
Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen
über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die
öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie
2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(a) Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung
(b) Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem
Tätigkeitsbe- reich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist (2019,
2020, 2021)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
(a) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Die Deckungssumme der Berufs- beziehungsweise
Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Sach-, Personen
und Vermögensschäden1.000.000 Euro betragen.
(b) Umsatz
Bezogen auf den Gesamtumsatz wird ein durchschnittlicher
Mindestjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre von jeweils
40.000,00 Euro pro Los gefordert.
Hinsichtlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des hier zu
vergebenden Auftrags wird ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz
der letzten drei Geschäftsjahre von jeweils 20.000,00 pro Los
gefordert.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(a) Referenzen
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer
Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist
erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des
Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
(b) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Bieters beziehungsweise des jeweiligen Mitglieds der
Bietergemeinschaft und die Zahl seiner Führungskräfte der letzten drei
Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2019, 2020, 2021) ersichtlich
werden.
Daneben ist die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten
für die letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2019, 2020,
2021) anzugeben, die sich mit Leistungen des hier zu vergebenden
Auftrags befassten.
(c) Technische Ausrüstung
Erklärung, aus der ersichtlich wird, welche Technische Ausrüstung der
Bieter beziehungsweise das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft
zur Leistungs- erbringung verwendet.
(d) Qualitätssicherung
Erklärung, aus der ersichtlich wird, welche Maßnahmen der Bieter bezie-
hungsweise das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft zur
Qualitätssicherung anwendet.
(e) Angabe von Umweltmanagementmaßnahmen
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Bieter beziehungsweise
das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft während der
Auftragsausführung anwendet.
(f) Unterauftragsvergabe
Angabe, welche Teile des Auftrags der Wirtschaftsteilnehmer als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, sofern bereits eine derartige
Aussage möglich ist.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
(a) Referenzen
Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu vergebenden
Leistungen durch Angabe von mindestens drei, in den letzten drei Jahren
vor Ablauf der Angebotsfrist im Wesentlichen ausgeführten,
Referenzaufträgen gefordert. Diese Referenzaufträge müssen nach Art,
Umfang und Schwierigkeit mit den unter Ziffer 3.2 der
Bewerbungsbedingungen sowie mit den in der Leistungsbeschreibung
dargestellten Merkmalen mit der hier zu vergebenden Leistung
vergleichbar sein.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
entsprechend Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/05/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/07/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/05/2022
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Etwaige Rückfragen oder der Wunsch nach zusätzlichen Auskünften während
des Teilnahmewettbewerbes sind bis zum 13.05.2022, 15:00 Uhr über die
Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin an den Auftraggeber zu
richten.
Eine mündliche beziehungsweise fernmündliche Kontaktaufnahme ist gem. §
9 Abs. 2 VgV nicht zulässig und wird nicht beantwortet.
Übermittlung von Teilnahmeanträgen und Angeboten:
Vollständige Teilnahmeanträge und Angebote sind in Textform nach § 126b
BGB mithilfe elektronischer Mittel an die Vergabeplattform der
Vergabekooperation Berlin zu übermitteln.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber
der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen zu erheben (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB.
Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach
ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer
Rüge nicht abhelfen zu
wollen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/04/2022
References
6. mailto:vergaben@berlinerbaeder.de?subject=TED
7. http://www.berlinerbaeder.de/
8. https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1801c8e0f9d-6eed9
6f5e2a673ae
9. https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1801c8e0f9d-6eed9
6f5e2a673ae
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|