Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023030609145468918" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Berlin
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 135996-2023 (ID: 2023030609145468918)
Veröffentlicht: 06.03.2023
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   2023/S 46/2023 135996
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stiftung Jüdisches Museum Berlin
   Postanschrift: Lindenstraße 9 - 14
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10969
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bereich Justiziariat & Vergaben Sascha Brejora
   E-Mail: [6]s.brejora@jmberlin.de
   Telefon: +49 30-25993362
   Fax: +49 30-25993386
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.jmberlin.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504608
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504608
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag zur Bereitstellung von Sicherheitspersonal für das
   Jüdische Museum Berlin
   Referenznummer der Bekanntmachung: JMB 003/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung
   ist die
   Bereitstellung von Sicherheitspersonal für das Jüdische Museum Berlin.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Jüdisches Museum Berlin
   Alt- und Neubau
   Lindenstraße 9 - 14
   10969 Berlin
   Jüdisches Museum Berlin
   ANOHA/ Michael W. Blumenthal Akademie
   Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
   10969 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung
   ist die
   Bereitstellung von Sicherheitspersonal für das Jüdische Museum Berlin.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Arbeitsorganisation/ Fragenkatalog /
   Gewichtung: 60
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2023
   Ende: 31/08/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Auftragsbeginn ist der 01.09.2023. Die maximale Laufzeit des Vertrages
   beträgt vier Jahre. Der Vertrag wird fest für 2 Jahre und der
   auftraggeberseitigen Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein
   Jahr geschlossen. Die jeweilige optionale Verlänge-rung tritt
   automatisch in Kraft, wenn nicht jeweils 6 Monate vor Vertragsende
   durch den Auftraggeber mitgeteilt wird, die Verlängerungsoption nicht
   in Anspruch zu nehmen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Unterschriebene Eigenerklärung Sonstiges/gewerbliche Voraussetzungen
   4.7 (§ 44 VgV).
   - Unterschriebene Erklärung Keine Ausschlussgründe vom Verfahren 4.3
   (§§ 123,124 und 125 GWB).
   - Aktueller Gewerbezentralregisterauszug
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Bescheinigung (in Kopie) über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung bzw. alternativ eine Eigenerklärung,
   spätestens zum Vertragsbeginn mindestens
   die nachstehenden Deckungssummen nachzuweisen (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV):
   2.000.000,-- Euro pauschal für Personen- und Sachschäden
   500.000,-- Euro Vermögensschäden
   500.000,-- Euro für Bearbeitungs- und Tätigkeitsschäden
   500.000,-- Euro für das Abhandenkommen bewachter Sachen
   500.000,-- Euro für das Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten
   50.000,- Datenverlust
   - Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren für den zuständigen
   Geschäftsbereich sowie der für eine etwaige Auftragsdurchführung
   zuständigen
   Niederlassung 4.5 (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Detaillierte Unternehmensdarstellung und Firmenprofil mit Firmenname,
   Rechtsform, Anschrift (Hauptsitz/Niederlassungen und ggf. Sitz der
   Niederlassung, die den Auftraggeber betreuen würde), Telefon- und Fax-
   Nr., Umsatzsteuerident- Nr., Namen und Funktionen der bevollmächtigten
   Unternehmensvertreter, Organisationsstruktur des Unternehmens,
   Geschäftsfelder/- zweige, Gründungsdatum, Unternehmenshistorie
   (§§ 46 Abs. 3 Nr. 2, 3, 4 und 8 VgV).
   - Unterschriebene Eigenerklärung Personalentwicklung 4.6 (§ 46 Abs. 3
   Nr. 8 VgV).
   - Referenzliste des Unternehmens des Bieters mit Ansprechpartner,
   Telefonnummer und Art des Referenzgebers (öffentlich oder privat),
   Angabe des
   Auftragswertes, des Auftragszeitraumes und Art der Leistung 4.4 (§ 46
   Abs. 3 Nr. 1 VgV).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001 (§ 46 Abs. 3 Nr. 5).
   - Nachweis der Zertifizierung der Leistungsstufe 3 nach DIN 77200:2017
   (§ 46 Abs. 3 Nr. 5).
   - Reaktionszeit von max. 60 min. für die Zuführung zusätzlichen
   Personals. Hinweis: Im Falle der Nichterfüllung ist eine Vertragsstrafe
   in Höhe des Stundenverrechnungssatzes des entfallenen Personals für
   einen Tag zu zahlen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/04/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/06/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/04/2023
   Ortszeit: 10:01
   Ort:
   Jüdisches Museum Berlin
   Bereich Justiziariat & Vergaben
   Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
   10969 Berlin
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   mind. 2 Mitarbeiter*innen Bereich Justiziariat & Vergaben
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Gemäß der E-Rechnungs-Verordnung § 3 Nr.1 in Verbindung mit § 11 Nr.3
   sind durch das JMB beauftragten Firmen ab dem 27.11.2020 verpflichtet
   E-Rechnungen
   zu stellen. Zur Übermittlung einer elektronischen Rechnung ist
   ausschließlich die OZGkonforme- Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) zu
   nutzen, welche unter [10]https://xrechnung-bdr.de abgerufen werden
   kann. Sie haben die Möglichkeit, eine Rechnung auf der Plattform im
   einheitlichen Format zu erstellen oder eine vorhandene Rechnung
   hochzuladen und zu versenden. Darüber hinaus wird die Übertragung von
   Rechnungen über das Netzwerk PEPPOL und per E-Mail unterstützt. Alle
   Informationen und Anforderungen können Sie auf der
   Informations-Webseite des BMI und des BMF unter
   [11]https://www.e-rechnung-bund.de/ nachlesen.
   Leitweg-ID des JMB: 992-13450-77
   Wenn der Vertragspartner Rechnungen nicht elektronisch stellt,
   begründet das keinen Verzug gemäß § 286 Abs. 3 BGB.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Bonn
   Postanschrift: Villemomblerstr.76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]info@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/03/2023
References
   6. mailto:s.brejora@jmberlin.de?subject=TED
   7. http://www.jmberlin.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504608
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504608
  10. https://xrechnung-bdr.de/
  11. https://www.e-rechnung-bund.de/
  12. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau