Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023051612555930866" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Neu-Ulm
Gebäudereinigung
Reinigungs- und Hygienedienste
Reinigungsdienste
Fensterreinigung
Büroreinigung
Dokument Nr...: 288874-2023 (ID: 2023051612555930866)
Veröffentlicht: 16.05.2023
*
  DE-Neu-Ulm: Gebäudereinigung
   2023/S 94/2023 288874
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
   Postanschrift: Augsburger Straße 15
   Ort: Neu-Ulm
   NUTS-Code: DE279 Neu-Ulm
   Postleitzahl: 89231
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@neu-ulm.de
   Telefon: +49 73170501203
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/246379
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/246379
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung Gebäudereinigung  Stadt Neu-Ulm (Edwin-Scharff-Haus)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23-VgV072
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Neu-Ulm benötigt die Unterhaltsreinigung (UR), die
   Abrufreinigung (AR) sowie die Glas- und Rahmenreinigung (GLR) für ihre
   Gebäude.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
   90910000 Reinigungsdienste
   90911300 Fensterreinigung
   90919200 Büroreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE279 Neu-Ulm
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Neu-Ulm benötigt die Unterhaltsreinigung (UR), die
   Abrufreinigung (AR) sowie die Glas- und Rahmenreinigung (GLR) für ihre
   Gebäude. Die Ausschreibung umfasst folgendes Objekt für die
   Leistungserbringung:
   Objektbezeichnung mit Anschrift:
   Edwin-Scharff-Haus,
   Silcherstr. 40,
   89231 Neu-Ulm
   Leistungen:
   UR, AR, GLR
   Bodenfläche:
   4.853,81 m2
   Glasfläche:
   1.133,60 m2
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Produktivstunden / Gewichtung: 35%
   Qualitätskriterium - Name: Aufsichts-/Kontrollstunden / Gewichtung: 5%
   Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept / Gewichtung: 20%
   Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeitskonzept / Gewichtung: 5%
   Preis - Gewichtung: 35%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2023
   Ende: 31/10/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn
   der Vertrag nicht spätestens bis 30.04.2025 bzw. bis 30.04.2026
   schriftlich gekündigt wird. Er endet in jedem Fall automatisch nach 4
   Jahren am 31.10.2027. Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Aufgrund der Komplexität der Objekte, den räumlichen Gegebenheiten, den
   Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutzanforderungen und den
   unterschiedlichsten Materialbeschaffenheiten, ist eine
   Objektbesichtigung zwingend durchzuführen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [11]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=246379
   1) Bieterangaben
   Der Bieter hat die Bezeichnung seines Unternehmens mit Anschrift,
   Telefon- und Faxnummer, sowie E-Mail-Adresse, Geschäftsführer und
   Ansprechpartner/in für die Ausschreibung sowie die technische
   Auftragsabwicklung zu nennen.
   2) Berufsgenossenschaft
   Nennung der Berufsgenossenschaft oder vergleichbar mit Bezeichnung und
   Mitgliedsnummer
   3) Präqualifizierung
   Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank oder vergleichbar unter
   Nennung von Nummer und Gültigkeit
   4) KMU-Eigenschaft
   Abfrage ob KMU-Eigenschaften gegeben, bzw. nicht gegeben sind
   5) Allgemeine Eigenerklärungen
   - dass, für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123
   oder § 124 GWB vorliegen
   - dass, ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
   Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.
   - dass, für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 oder
   § 124 GWB vorliegt.
   - dass, zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123
   oder § 124 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen
   Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für
   mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
   - dass, ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit
   sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt
   habe(n).
   Tritt bei den vorgenannten Umständen zu einem späteren Zeitpunkt eine
   Änderung ein, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
   Wissentlich falsche Erklärungen können den Ausschluss von diesem und
   weiteren Verfahren zur Folge haben. Werden diese Umstände nach
   Auftragserteilung bekannt, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches
   Kündigungsrecht zu, sofern ihm ein Festhalten am Vertrag unzumutbar
   wird. Weitergehende Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt.
   Sollten für Sie bzw. für Ihr Unternehmen Ausschlussgründe nach § 123
   oder § 124 GWB vorliegen, können Sie in einem Begleitschreiben alle
   Maßnahmen zur Selbstreinigung darstellen, die Sie ergriffen haben und
   durch die für Ihr Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt
   werden soll. Der AG entscheidet über diese Selbstreinigung und  bei
   fakultativen Ausschlussgründen  im Rahmen der pflichtgemäßen
   Ermessensausübung über den Ausschluss.
   Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
   geben nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, der Gemeinschaft
   oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, vergleichbarer
   Bezeichnungen und Nachweise aus dem Land an, in dem der Bieter ansässig
   ist.
   - dass, ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit
   sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt
   habe(n).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [12]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=246379
   1) Umsätze
   Angabe der Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre im Bereich Gebäudereinigung
   2) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
   Mindestdeckungssummen laut Mindeststandards.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 2): Mindestdeckungssummen zur Berufs- und
   Betriebshaftpflichtversicherung:
    Personenschäden: 5.000 000,00 EUR;
    Sach- und Umweltschäden: 5.000 000,00 EUR;
    Vermögensschäden: 1.000 000,00 EUR;
    Bearbeitungsschäden: 1.000 000,00 EUR;
    Schlüsselverlust: 200.000,00 EUR.
   Bitte fügen Sie als Anlage, eine aktuelle (nicht älter als 6 Monate)
   auf Ihre Firma (Bietername), ausgestellte Bestätigung Ihrer
   Versicherung über die geforderten Versicherungssummen bei.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [13]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=246379
   1) Referenzen:
   Es ist mindestens eine Referenz anzugeben, die in Art und Umfang
   vergleichbar mit der zu vergebenen Leistung sind. Die Leistungen müssen
   im Referenzzeitraum der vergangenen drei Jahre (von der Angebotsfrist
   berechnet) für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden
   sein.
   2) Mitarbeiteranzahl:
   Angabe der aktuellen Mitarbeiteranzahl
   3) Struktur der Firma:
   - Ausführung der Glasreinigungen mit betriebseigenem Personal
   - Angabe der Mitarbeiter für Glasreinigungen
   4) Ansprechpartner für die Ausschreibung:
   - Nennung des Ansprechpartners mit Qualifikation und Kontaktdaten
   - Angabe Firmeneintritt
   5) Ansprechpartner für die technische Auftragsabwicklung:
   - Nennung des Ansprechpartners mit Qualifikation und Kontaktdaten
   - Angabe Firmeneintritt
   6) Qualifikation Objektleitung/en:
   Mindestqualifikation laut Mindeststandards.
   7) Berufserfahrung Objektleitung/en:
   Mindestberufserfahrung laut Mindeststandards.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1):
   Als vergleichbar gelten Objekte im Bereich Gebäudeinnenreinigung, mit
   überwiegendem Nutzungszweck als Veranstaltungshallen,
   Tagungseinrichtungen, Theater, Museen, Messehallen, Hotels. Die
   Jahresreinigungsfläche UR pro Referenz muss mindestens 250.000 m2
   betragen. Fehlende Referenzangaben oder nicht vergleichbare Referenzen
   führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
   zu 6):
   Ich/Wir erklären, im Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung
   eine Objektleitung mit der Mindestqualifikation geprüfte/zertifizierte
   Objektleitung (mindestens 10 Vollzeittage) oder Fachwirt Reinigung und
   Hygiene (mindestens 10 Vollzeittage) oder geprüfter Desinfektor oder
   eine abgeschlossene Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk oder jeweils
   vergleichbar, einzusetzen.
   Bitte fügen Sie als Anlage, eine Bestätigung, ein Zertifikat oder ein
   Zeugnis für die geforderte Mindestqualifikation der
   vorgesehenen/geplanten Objektleitung bei.
   zu 7):
   Ich/Wir erklären, im Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung
   eine Objektleitung mit einer Mindestberufserfahrung von 3 Jahren als
   Objektleitung, einzusetzen.
   Bitte fügen Sie als Anlage, eine Bestätigung, ein Zertifikat oder ein
   Zeugnis für die geforderte Mindestqualifikation der
   vorgesehenen/geplanten Objektleitung bei.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 14/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 8921762411
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat;
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
   Postanschrift: Augsburger Straße 15
   Ort: Neu-Ulm
   Postleitzahl: 89231
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabestelle@neu-ulm.de
   Telefon: +49 73170501203
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@neu-ulm.de?subject=TED
   7. https://www.vergabe.bayern.de/
   8. https://www.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/246379
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/246379
  11. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=246379
  12. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=246379
  13. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=246379
  14. mailto:vergabestelle@neu-ulm.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau