(1) Searching for "2023122107101319308" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abschleppen und die Verwahrung strafprozessual sichergestellter Kraftfahrzeuge im Zuständigkeitsbezirk - DE-Hildesheim
Pannen- und Abschleppdienste für Personenwagen
Fahrzeugabschleppdienste
Pannen- und Abschleppdienste für Busse
Pannen- und Abschleppdienste für Kraftfahrzeuge
Pannen- und Abschleppdienste für Motorräder
Dokument Nr...: 827566-2023 (ID: 2023122107101319308)
Veröffentlicht: 26.12.2023
*
Abschleppen und die Verwahrung strafprozessual sichergestellter Kraftfahrzeuge im Zuständigkeitsbezirk
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Postanschrift Podbielskistraße 166
Ort 30177 Hannover
Telefon +49 51189848102
Fax +49 51189848199
E-Mail sarah.pankop@lzn.de
URL http://www.lzn.niedersachsen.de/
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHD7PB
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHD7PB/documents
Art und Umfang der Leistung
Der Auftrag umfasst den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über das Abschleppen und die Verwah-rung strafprozessual
sichergestellter Fahrzeuge aller Art, die von der Staatsanwaltschaft oder der Polizei, dem Zoll etc. im Auftrag des
Auftraggebers
übergeben werden oder die im Auftrag dieser Dienststellen abgeschleppt oder in Verwahrung gegeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Haupterfüllungsort
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Die Erfüllungsorte teile sich gem. der fünf Gebietslose wie folgt auf:
Los 1: Landkreis Hildesheim
Los 2: Landkreis Gifhorn ohne Samtgemeinden Brome und Boldecker Land
Los 3: Landkreis Holzminden
Los 4: Landkreis Peine ohne Gemeinden Vechelde und Wendeburg
Los 5: Stadt Lehrte, Stadt Sehnde, Stadt Burgdorf, Gemeinde Uetze
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Laufzeit in Monaten 48
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Seite 1/4
0061-DLG/2021-03.215: Rahmenvereinbarung über das Abschleppen und die
Verwahrung strafprozessual sichergestellter Kraftfahrzeuge im Zuständigkeitsbezirk der
Staatsanwaltschaft Hildesheim
VO: Anzahl der Lose: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung 5
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Landkreis Hildesheim
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Der Auftrag umfasst den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über das Abschleppen
und die Verwah-rung strafprozessual sichergestellter Fahrzeuge aller Art, die von
der Staatsanwaltschaft oder der Polizei, dem Zoll etc. im Auftrag des Auftraggebers
übergeben werden oder die im Auftrag dieser Dienststellen abgeschleppt oder in
Verwahrung gegeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung -
Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Landkreis Gifhorn ohne Samtgemeinden Brome und Boldecker Land
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Der Auftrag umfasst den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über das Abschleppen
und die Verwah-rung strafprozessual sichergestellter Fahrzeuge aller Art, die von
der Staatsanwaltschaft oder der Polizei, dem Zoll etc. im Auftrag des Auftraggebers
übergeben werden oder die im Auftrag dieser Dienststellen abgeschleppt oder in
Verwahrung gegeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung -
Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 3 Bezeichnung: Landkreis Holzminden
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Der Auftrag umfasst den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über das Abschleppen
und die Verwah-rung strafprozessual sichergestellter Fahrzeuge aller Art, die von
der Staatsanwaltschaft oder der Polizei, dem Zoll etc. im Auftrag des Auftraggebers
übergeben werden oder die im Auftrag dieser Dienststellen abgeschleppt oder in
Verwahrung gegeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung -
Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 4 Bezeichnung: Landkreis Peine ohne Gemeinden Vechelde und Wendeburg
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Der Auftrag umfasst den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über das Abschleppen
und die Verwah-rung strafprozessual sichergestellter Fahrzeuge aller Art, die von
der Staatsanwaltschaft oder der Polizei, dem Zoll etc. im Auftrag des Auftraggebers
übergeben werden oder die im Auftrag dieser Dienststellen abgeschleppt oder in
Verwahrung gegeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung -
Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 5 Bezeichnung: Stadt Lehrte, Stadt Sehnde, Stadt Burgdorf, Gemeinde Uetze
Seite 2/4
0061-DLG/2021-03.215: Rahmenvereinbarung über das Abschleppen und die
Verwahrung strafprozessual sichergestellter Kraftfahrzeuge im Zuständigkeitsbezirk der
Staatsanwaltschaft Hildesheim
VO: Erfüllungsort UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort
(Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Der Auftrag umfasst den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über das Abschleppen
und die Verwah-rung strafprozessual sichergestellter Fahrzeuge aller Art, die von
der Staatsanwaltschaft oder der Polizei, dem Zoll etc. im Auftrag des Auftraggebers
übergeben werden oder die im Auftrag dieser Dienststellen abgeschleppt oder in
Verwahrung gegeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung -
Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufli-che Leistungsfähigkeit der Bieter
beurteilen zu
können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunter-lagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten
Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1 der Auflistung der Bieternachweise ge-forderten Angaben
jeweils
von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 genannte "Erklärung der Bietergemeinschaft" vorzulegen. Die
unter den Nrn. 2, 3 (beide bei Bedarf), 5 und 7 der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von dem
bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.
Die Nachforderung von Unterlagen gem. 41 Abs. 2 und 3 UVgO steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen
Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung
zum Kreditinstitut, des Eingehens von er-füllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern
entsprechende Anga-ben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist
sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund
noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis sei-ner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende
Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Re-ferenzliste der
wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschrie-benen Leistung in Art und Umfang
vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftrags-umfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl.
Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" enthalten.
Der Bieter hat zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung mit dem Angebot eine gültige Ge-nehmigung nach dem
Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) vorzulegen.
Der Bieter hat durch Vorlage einer Eigenerklärung nachzuweisen, dass er folgende Punkte der Leis-tungsbeschreibung - Fachlicher
Teil (Teil B) vollumfänglich erfüllt:
- Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistung nach Auftragserteilung zu jeder Tages- und Nachtzeit unverzüglich
auszuführen.
Eine Reaktionszeit (Anfahrtszeit zum Abschlepport) von 60 Minuten ist zu gewährleisten.
- Eine Eignung des Auftragnehmers ist durch ständige Listung bei dem Verkehrsservice Nieder-sachsen e.V. in den
Leistungskategorien A1 und A2 (Pkw) bzw. B1 und ggf. B2 (Lkw) nachzu-weisen.
- Der Auftragnehmer muss über einen leistungsfähigen Fuhrpark verfügen, der es ihm jederzeit ermöglicht, die
Leistungspflichten
während der gesamten Dauer sachgerecht zu erfüllen. Die Einsatzfahrzeuge müssen im Sinne des 52 Abs. 4 Nr. 2
Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) anerkannt sein. Alle Fahrzeuge müssen zugelassen und gemäß den gesetzlichen
Best-immungen versichert sein.
Seite 3/4
0061-DLG/2021-03.215: Rahmenvereinbarung über das Abschleppen und die
Verwahrung strafprozessual sichergestellter Kraftfahrzeuge im Zuständigkeitsbezirk der
Staatsanwaltschaft Hildesheim
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
- Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Unterbringung von einer ausreichenden Anzahl von Fahrzeugen in verschlossenen
Gebäuden (mindestens 7) zu ermöglichen, um das sicherge-stellte oder beschlagnahmte Fahrzeug sicher zu verwahren. Die
Verwahr- und Sicherstellmög-lichkeit muss sich entweder am Betriebsgelände oder in deren unmittelbaren Nähe befinden. Auf
keinen Fall werden Werkstätten, Waschhallen oder ähnliches akzeptiert, in denen gear-beitet wird.
- Für die Durchführung von Fahrzeuguntersuchungen muss eine Hebebühne oder Montage-grube und nach Möglichkeit ein
Bremsenprüfstand für Pkw vorhanden sein.
- Die Abstellfläche muss befestigt und durch bauliche und/oder technische Anlagen (seitliches aufkanten der Abstellfläche,
Leichtflüssigkeitsabscheidesystem) gegen austretende Flüssig-keiten und deren Versickerung ins Erdreich gesichert sein.
Sonstige
Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur
Service- und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorlie-gen von Ausschlussgründen zu machen.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Der Bieter ist verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen, die die erweiterte Betriebshaftpflicht- und Hakenlastversicherung
vorhält. Insbesondere beinhaltet diese Hakenlastversicherung das Kraftfahrzeug-transportrisiko, welches weiterhin alle
während der
Verwahrung entstandenen Schäden nach Maßgabe der 425, 428, 429 HGB abzudecken hat, einschließlich derjenigen, die durch
unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeuges oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Als ausreichend gilt eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die Risiken aus Pannenhilfs- und Abschlepparbeiten
sowie Arbeiten auf fremden Grundstücken umfasst und eine Hakenlastversicherung für die Leistungskategorie A mit einer
Deckungssumme für Güter- und Folgeschäden in Höhe von min-destens 500.000,00 Euro pauschal sowie 20.000,00 Euro für
Vermögensschäden aus Hakenlastschäden bzw. für die Leistungskategorie B je Schadensereignis mindestens 1 Mio. Euro
pauschal sowie 20.000,00 Euro für Vermögensschäden aus Hakenlastschäden. Die entsprechende Bestätigung muss von der
jeweiligen Versicherungsgesellschaft oder von einem Makler, nicht von einem Agenten, ausgestellt sein. Der Nachweis ist durch
Vorlage einer Kopie des Versicherungsvertrages zu erbringen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 12.01.2024 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 18.03.2024
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHD7PB
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2023/12/90714.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|