Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023122609303443430" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen - Bauleistungen für den Biofilter inkl. Lüftungsanlage / Abluftsystem zum Neubau des Wertstoff- und Logistikzentrums am Standort Nettetal - DEU-Viersen(DEA1E)
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Abfallumschlagstelle
Bauinstallationsarbeiten
Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
Installation von Lüftungsanlagen
Dokument Nr...: 788117-2023 (ID: 2023122609303443430)
Veröffentlicht: 26.12.2023
*
  DEU-Viersen(DEA1E): Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen - Bauleistungen für den Biofilter inkl. Lüftungsanlage /
 Abluftsystem zum Neubau des Wertstoff- und Logistikzentrums am Standort Nettetal
   2023/S 248/2023 788117
   Deutschland - Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen -
   Bauleistungen für den Biofilter inkl. Lüftungsanlage / Abluftsystem zum
   Neubau des Wertstoff- und Logistikzentrums am Standort Nettetal
   248/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Viersen, vertreten durch den
   Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV)
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Bauleistungen für den Biofilter inkl. Lüftungsanlage /
   Abluftsystem zum Neubau des Wertstoff- und Logistikzentrums am Standort
   Nettetal
   Beschreibung:Der Abfallbetrieb Kreis Viersen (ABV) ist eine
   eigenbetriebsähnliche Einrichtung des Kreises Viersen. Der ABV will im
   Gewerbe- / Industriegebiet Nettetal-West in Nettetal-Kaldenkirchen ein
   Wertstoff- und Logistikzentrum errichten. In dem Logistikzentrum werden
   Abfälle aus Haushalten, die von den Städten und Gemeinden des Kreises
   Viersen eingesammelt wurden, auf größere LKW verladen und anschließend
   zu den Entsorgungsanlagen transportiert. In dem Wertstoffzentrum können
   Bürgerinnen und Bürger außerdem Haushaltsabfälle abgeben, die nicht
   über die Müllabfuhr abgeholt werden können oder sollen. Zusätzlich soll
   ein Gebäude errichtet werden, in dem Schulungen und Aktionen zu den
   Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung (z.B. Repair Cafe)
   durchgeführt werden können, um der fünfstufigen Abfallhierarchie des
   KrWG umfassend Rechnung zu tragen. Das Logistikzentrum zum Umschlag
   kommunaler Abfälle besteht aus einer zweiteiligen Halle in
   geschlossener Bauweise, einer Eingangs- und Ausgangserfassung mit
   Waage, einem Betriebsgebäude und einem überdachten Lagerbereich für die
   saisonale Vermarktung von Kompost (Halle für Kompostbevorratung). Für
   das Logistikzentrum ist der Umschlag, bestehend aus Anlieferung,
   Zwischenlagerung und Abholung der Abfallfraktionen vorgesehen. Neben
   dem Wertstoffhof wird zudem ein Besuchergebäude mit Räumlichkeiten zur
   Durchführung von Veranstaltungen inkl. der erforderlichen sanitären
   Einrichtungen entstehen. In diesem Gebäude werden die Eingangserfassung
   des Wertstoffhofes und separate sanitäre Einrichtungen für den Betrieb
   des Wertstoffhofes untergebracht. Hierbei handelt es sich um ein
   eingeschossiges Gebäude in Massivbauweise. Die Zu- und Ausfahrt zum
   bzw. vom Wertstoffzentrum findet getrennt vom Anliefer- und
   Abfuhrverkehr des Logistikzentrums statt. Für den Betrieb des
   Wertstoffhofes sind ein überdachter Annahmebereich mit tieferliegender
   Logistikfläche, Annahmeboxen für Bauschutt und Grünabfälle,
   geschlossene Container für die Annahme von Elektroaltgeräten sowie eine
   Annahmestelle für Schadstoffe aus privaten Haushalten vorgesehen. Die
   auszuführenden Leistungen für die Errichtung des Bauvorhabens
   Wertstoff- und Logistikzentrum werden losweise ausgeschrieben.
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Bauleistungen für den
   Biofilter inkl. Lüftungsanlage / Abluftsystem. Die Einzelheiten ergeben
   sich aus dem als Anlage 1 abrufbaren Leistungsverzeichnis mit Anlagen.
   Kennung des Verfahrens:b7b6bc72-6305-4ad6-b1cf-3cc3c5129407
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45331200Installation von Lüftungs- und
   Klimaanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45331210Installation von Lüftungsanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45300000Bauinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45231000Bauarbeiten für Rohrleitungen,
   Fernmelde- und Stromleitungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45232470Abfallumschlagstelle
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Standort Zillessen-Allee in Nettetal-Kaldenkirchen
   Stadt:Nettetal
   Postleitzahl:41334
   Land, Gliederung (NUTS):Viersen(DEA1E)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4D54HDFF Fragen der
   Bieter sind ausnahmslos schriftlich und spätestens bis zum 04.03.2024
   über die elektronische Vergabeplattform einzureichen. Der Auftraggeber
   wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und
   Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der elektronischen
   Vergabeplattform veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen-
   und Antwortenkatalogs erfolgt voraussichtlich bis zum 08.03.2024, 20:00
   Uhr. Die Bieter sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog
   regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen im
   Angebot zu berücksichtigen. Den Bietern wird eine Ortsbesichtigung des
   Geländes des zukünftigen Standortes des Wertstoff- und Logistikzentrums
   empfohlen. Die Bieter haben die Möglichkeit, vom 13.11.2023 bis zum
   04.03.2024 das vorhabenrelevante Gelände zu besichtigen. Anfragen zur
   Abstimmung eines Besichtigungstermins sind rechtzeitig über den
   Projektzugang des elektronischen Vergabeportals an den Auftraggeber zu
   richten.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Bauleistungen für den Biofilter inkl. Lüftungsanlage /
   Abluftsystem zum Neubau des Wertstoff- und Logistikzentrums am Standort
   Nettetal
   Beschreibung:Der Abfallbetrieb Kreis Viersen (ABV) ist eine
   eigenbetriebsähnliche Einrichtung des Kreises Viersen. Der ABV will im
   Gewerbe- / Industriegebiet Nettetal-West in Nettetal-Kaldenkirchen ein
   Wertstoff- und Logistikzentrum errichten. In dem Logistikzentrum werden
   Abfälle aus Haushalten, die von den Städten und Gemeinden des Kreises
   Viersen eingesammelt wurden, auf größere LKW verladen und anschließend
   zu den Entsorgungsanlagen transportiert. In dem Wertstoffzentrum können
   Bürgerinnen und Bürger außerdem Haushaltsabfälle abgeben, die nicht
   über die Müllabfuhr abgeholt werden können oder sollen. Zusätzlich soll
   ein Gebäude errichtet werden, in dem Schulungen und Aktionen zu den
   Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung (z.B. Repair Cafe)
   durchgeführt werden können, um der fünfstufigen Abfallhierarchie des
   KrWG umfassend Rechnung zu tragen. Das Logistikzentrum zum Umschlag
   kommunaler Abfälle besteht aus einer zweiteiligen Halle in
   geschlossener Bauweise, einer Eingangs- und Ausgangserfassung mit
   Waage, einem Betriebsgebäude und einem überdachten Lagerbereich für die
   saisonale Vermarktung von Kompost (Halle für Kompostbevorratung). Für
   das Logistikzentrum ist der Umschlag, bestehend aus Anlieferung,
   Zwischenlagerung und Abholung der Abfallfraktionen vorgesehen. Neben
   dem Wertstoffhof wird zudem ein Besuchergebäude mit Räumlichkeiten zur
   Durchführung von Veranstaltungen inkl. der erforderlichen sanitären
   Einrichtungen entstehen. In diesem Gebäude werden die Eingangserfassung
   des Wertstoffhofes und separate sanitäre Einrichtungen für den Betrieb
   des Wertstoffhofes untergebracht. Hierbei handelt es sich um ein
   eingeschossiges Gebäude in Massivbauweise. Die Zu- und Ausfahrt zum
   bzw. vom Wertstoffzentrum findet getrennt vom Anliefer- und
   Abfuhrverkehr des Logistikzentrums statt. Für den Betrieb des
   Wertstoffhofes sind ein überdachter Annahmebereich mit tieferliegender
   Logistikfläche, Annahmeboxen für Bauschutt und Grünabfälle,
   geschlossene Container für die Annahme von Elektroaltgeräten sowie eine
   Annahmestelle für Schadstoffe aus privaten Haushalten vorgesehen. Die
   auszuführenden Leistungen für die Errichtung des Bauvorhabens
   Wertstoff- und Logistikzentrum werden losweise ausgeschrieben.
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Bauleistungen für den
   Biofilter inkl. Lüftungsanlage / Abluftsystem. Die Einzelheiten ergeben
   sich aus dem als Anlage 1 abrufbaren Leistungsverzeichnis mit Anlagen.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45331200Installation von Lüftungs- und
   Klimaanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45331210Installation von Lüftungsanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45300000Bauinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45231000Bauarbeiten für Rohrleitungen,
   Fernmelde- und Stromleitungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45232470Abfallumschlagstelle
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Standort Zillessen-Allee in Nettetal-Kaldenkirchen
   Stadt:Nettetal
   Postleitzahl:41334
   Land, Gliederung (NUTS):Viersen(DEA1E)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-06-30+02:00
   Enddatum:2024-10-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Zuverlässigkeit
   Beschreibung:Die Zuverlässigkeit des Bieters muss vorliegen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Betriebshaftpflichtversicherung
   Beschreibung:Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für
   Personen-, Sach- und Vermögensschäden von mindestens 5,0 Mio. EUR muss
   vorliegen bzw. alternativ die Bereitschaft, die bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben im
   Auftragsfall aufzustocken.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mindestens 3 Referenzen für Bauleistungen im Bereich
   Biofilter mit Lüftungs- / Ablufttechnik mit einem Auftragswert von
   mindestens jeweils EUR 0,5 Mio. (netto) mit Abnahme im Zeitraum 2018
   bis März 2024.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Gesamtsumme brutto
   Beschreibung:Gesamtsumme des Leistungsverzeichnisses brutto.
   Fester Wert (insgesamt):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D54HDFF
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D54HDFF
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D54HDFF
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-03-15+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Erklärungen und
   Nachweisen unter Fristsetzung richtet sich nach § 16a EU VOB/A.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-03-15+01:0012:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-03-15+01:0012:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Vergabeunterlagen.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Auftraggeber weist
   darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der
   Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von
   spätestens 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
   Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
   Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Kreis Viersen, vertreten durch den Abfallbetrieb des
   Kreises Viersen (ABV)
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Viersen, vertreten durch den
   Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV)
   Registrierungsnummer:DE 119108160
   Postanschrift:Rathausmarkt 3
   Stadt:Viersen
   Postleitzahl:41747
   Land, Gliederung (NUTS):Viersen(DEA1E)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]philipp.clodt@kreis-viersen.de
   Telefon:+49 2162391977
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
   Köln
   Registrierungsnummer:DE 812110859
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473045
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
   Köln
   Registrierungsnummer:DE 812110859
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+492211473045
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:511de045-dd1d-464a-b6c4-4ea6a74f8f4f-01
   Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
   Beschreibung:Die Angebotsfrist wird bis zum 15.03.2024, 12:00 Uhr
   verlängert.
   10.1 Änderung
   Beschreibung der Änderungen:Die Angebotsfrist wird bis zum 15.03.2024,
   12:00 Uhr verlängert. Fragen der Bieter sind ausnahmslos schriftlich
   und spätestens bis zum 04.03.2024 über die elektronische
   Vergabeplattform einzureichen. Der Auftraggeber wird ergänzende und
   berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog
   zusammenfassen und diesen auf der elektronischen Vergabeplattform
   veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und
   Antwortenkatalogs erfolgt voraussichtlich bis zum 08.03.2024, 20:00
   Uhr. Die Bieter sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog
   regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen im
   Angebot zu berücksichtigen. Den Bietern wird eine Ortsbesichtigung des
   Geländes des zukünftigen Standortes des Wertstoff- und Logistikzentrums
   empfohlen. Die Bieter haben die Möglichkeit, vom 13.11.2023 bis zum
   04.03.2024 das vorhabenrelevante Gelände zu besichtigen. Anfragen zur
   Abstimmung eines Besichtigungstermins sind rechtzeitig über den
   Projektzugang des elektronischen Vergabeportals an den Auftraggeber zu
   richten.
   Änderung der Auftragsunterlagen am:2023-12-21+01:00
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:ab712c1f-225a-4657-8eed-a40e8745c4fc-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-21+01:0017:47:42+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00788117-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:248/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-26Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D54HDFF/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D54HDFF
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D54HDFF
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:philipp.clodt@kreis-viersen.de
   6. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau