Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024040407260585645" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen - DE-Schwerin
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 903061-2024 (ID: 2024040407260585645)
Veröffentlicht: 04.04.2024
*
  Landeshauptstadt Schwerin_Revitalisierung Siebendörfer Moor, Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 Teil 3
Objektplanung, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 5 - 9 (Stufenvertrag)
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Aufforderung Angebotsabgabe
Seite 1 von 3
Vergabestelle
Landeshauptstadt Schwerin
Vergabeart
Der Oberbürgermeister
Öffentliche Ausschreibung
Am Packhof 2-6
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb
19053 Schwerin
Frist für die Abgabe der Angebote:
Datum:
30.04.2024
Uhrzeit:
 11:00
akzeptierte Angebote:
Art:
- elektronisch in Textform
Aufforderung zur Angebotsabgabe
Bezeichnung der Leistung: 2023010115
Projekt
Landeshauptstadt Schwerin - Revitalisierung Siebendörfer Moor
Leistung
Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 5 - 6,
Leistungsphasen 7 - 9 optional (Stufenvertrag)
Anlagen:
A) die beim Bewerber verbleiben und zu beachten sind:
Teilnahmebedingungen Angebotsabgabe
Matrix_Zuschlagskriterien_2023010115
Informationsblatt Datenschutz_01_2400215
B) die beim Bieter verbleiben und die Vertragsabwicklung betreffen:
LB_Planungsaufgabe
LB_Ingenieurbauwerke HOAI
Vertrag
AVB-Ing_2014
C) die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
Angebotsschreiben_2023010115
Honorarblatt_2023010115
Referenzen_Ingenieurbauwerke
Darlegungen Bieter Zuschlagskriterien
Eigenerklärung zur Eignung_2023010115
Bietererklärungen
Nachunternehmerleistungen
Liste Projektverantwortliche
Aufforderung Angebotsabgabe
Seite 2 von 3
Sehr geehrte Damen und Herren,
1. Es ist beabsichtigt, die oben genannte Leistung im Namen und für Rechnung
Landeshauptstadt Schwerin, Der Oberbürgermeister, Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin
zu vergeben.
2. Kommunikation:
Die Kommunikation erfolgt: elektronisch über die Vergabeplattform
3. Vorlage von Nachweisen, Angaben und Unterlagen:
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: siehe Auftragsbekanntmachung siehe Anlagen B), soweit
angekreuzt und im Einzelfall einschlägig Darlegungen Bieter Zuschlagskriterien mindestens 2 Referenzprojekte für
Planungsleistungen der letzten 10 Jahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, Nachweis
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
- für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio.  zweifach maximiert
- für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,5 Mio.  zweifach maximiert
Alternativ: Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes,
worin sich der Versicherer bereit erklärt, bei Auftragserteilung die Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Deckungssummen abzuschließen. Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und/oder Ingenieur nach
Architekten-/Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, bei juristischen Personen Vorlage eines Auszuges aus dem
Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister, bei natürlichen Personen (freiberufliche Architekten/Ingenieure)
Nachweis für den Eintrag in einer Ingenieur-/Architektenkammer
4. Losweise Vergabe: nein ja, Angebote sind möglich für
5. Zuschlagskriterien und Wertung
Der Auftrag wird an den Bieter erteilt, der im Rahmen der folgenden Zuschlagskriterien und deren Wichtung die bestmögliche
Leistung erwarten lässt: Kriterium: Honorar/Preis Wichtung 40 %
Der Preis (in , netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes.
Die Wertungssumme (in , netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme.
Für die Angebotswertung wird der Preis (in , netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten nominiert:
Punktzahl = 5 x niedrigster Preis
angebotener Preis
Die Punktermittlung erfolgt bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Bei den folgenden Kriterien werden nur volle Punktwerte nach folgender Systematik vergeben:
- 5 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die
Bewältigung der Problemstellungen in vollem Umfang erwarten lässt.
- 4 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nahezu vollem Umfang erkennt und
Bewältigung der Problemstellungen in nahezu vollem Umfang erwarten lässt.
Aufforderung Angebotsabgabe
Seite 3 von 3
- 3 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und
die Bewältigung der Problemstellungen in überwiegendem Umfang erwarten lässt.
- 2 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nicht überwiegendem Umfang erkennt
und die Bewältigung der Problemstellungen in geringem Umfang erwarten lässt.
- 1 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die
Bewältigung der Problemstellungen nur in sehr geringem Umfang erwarten lässt.
- 0 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung nicht erkennt und die Bewältigung der
Problemstellungen nicht erwarten lässt.
Kriterium 2: Qualität der Personalplanung Wichtung 40,0 %
Weitere Erläuterung:
- Darstellung des geplanten Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte
- Nachweis Erfahrungen des eingesetzten Personals anhand von
vergleichbaren Referenzprojekten
- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung
ohne Know-How-Verlust
Kriterium 3: Präsenz vor Ort Wichtung 20,0 %
Weitere Erläuterung:
- Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort im Planungsprozess
- Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort während der
Bauausführung (Erreichbarkeit / Reaktionszeit)
6. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform
7. Angebotsabgabe:
Bei elektronischer Angebotsabgabe in Textform ist die Person des Erklärenden zu benennen und das Angebot mit den Anlagen bis
zum Einreichungstermin über die Vergabeplattform bei der Vergabestelle einzureichen.
8. Nachprüfstelle:
Name: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Rechtsaufsicht im Bereich der Vergabeangelegenheiten
Straße: Alexandrinenstraße 1
PLZ/Ort: 19055 Schwerin
Tel.: +49 3855882335
Fax: +49 3855884822335
In Textform gem.  126 b BGB
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/KSM-Kommunalservice-Mecklenburg-AoeR/2024/03/5481260.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau